Der ultimative Kamerakauftipp für 2018, 2019, 2020…
ES. IST. SO. EINFACH.
Du möchtest dir eine Kamera kaufen und weißt nicht so recht, welche? Wenn du meinen Tipp annimmst, wirst du diese Probleme nie wieder haben. Und ich bin mir sicher, dass dieser Tipp auch für andere Objekte der Begierde gelten kann. In manchem Artikel habe ich diesen Tipp zwar schon gelesen, aber immer unter ferner liefen. Dieser Tipp wird TOTAL unterschätzt!
Trommelwirbel: DU KAUFST DIE KAMERA, DIE DU AM GEILSTEN FINDEST. (Darf man das so schreiben?)
Irgendwann wirst du in einem Fachhandel stehen und dieses Ding in deinen Händen halten. Und wenn du ganz leise bist, wirst du merken, dass es zu dir spricht. (Ein leises Flüstern: „Ich wurde nur für DICH gemacht. Wir gehören zusammen. Nimm mich!“) Du spürst Zuneigung. Und Gier. Du willst diese Kamera.
Aber du bist ja ein vernünftiger Mensch. So was macht man nicht, man gibt sein Geld nicht leichtfertig aus.
Allerdings übersiehst du, dass sich deine Vernunft schon längst verabschiedet hat. Du beginnst mit deinem Unterbewusstsein Theater zu spielen:
Du liest gaaaaanz viele Fachzeitschriften. Hmmm, beim Wunschmodell ist die Serienbildaufnahme etwas langsamer als beim Konkurrenten Y, der auch noch 100 Euro günstiger ist.
Und dein Schwager schwört ja auf die DSLRs von Cakon (Achtung, Wortspiel!). Alles andere sei ja Mist.
Und überhaupt, bei Mitbewerber Z ist das Preis-Leistungs-Niveau echt bombe, meinte auch diese Youtuberin.
Man sollte sich ohnehin vorher im Klaren sein, was man fotografieren will, da hat jeder Hersteller seine Stärken, schreibt der Rezensent im Internethandel.
Und bitte, um Gottes Willen, bloß nicht für eine Kamera sich verschulden. Das macht man nicht.
ALL DIESE BEDENKEN SIND MURKS!
DU FOTOGRAFIERST MIT DIESER KAMERA. NICHT DEIN SCHWAGER, NICHT DER FACHZEITSCHRIFTSREDAKTEUR, AUCH NICHT DIE YOUTUBERIN UND DEINE BANKBERATERIN SCHON GAR NICHT!
Natürlich ist es löblich, wenn man nur das Geld ausgibt, dass man auch zur Verfügung hat. Aber du bist erwachsen und triffst diese Entscheidung selbst. Das geht nur dich etwas an.
Es ist meine Überzeugung, dass man nicht glücklich wird, wenn man sich aus Vernunftgründen für etwas entscheidet, aber im Herzen etwas anderes möchte.
Was Fachzeitschriften angeht: Ja, die können interessant sein. Aber seien wir doch mal ehrlich. Jedes Modell hat Stärken und Schwächen, die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Wirklich schlecht ist bei den Markenherstellern doch keine Kamera mehr. Und wenn man erst mit dem Fotografieren anfängt, weiß man zumeist noch nicht, wo man hin will. Das kommt erst mit der Zeit. Und wer das Fotografieren als Passion für sich entdeckt, wird sich über kurz oder lang irgendwann ein zweites Gehäuse zulegen oder auch mal das System wechseln. Und auch das ist okay.
SPARE DIR LEBENSZEIT UND VERTRAUE DEINEM BAUCH.
UND UNTERSTÜTZE DEN FACHHANDEL IN DEINER NÄHE UND KAUFEN NICHT IN IRGENDEINEM HAIFISCHLADEN IM INTERNET!
{Werbung, da Produkte im Bild. Keine Kooperation.}