
Lasst uns einander helfen.
Jetzt kommt er doch noch, der Corona-Beitrag. #Stayathome ist leicht gesagt. Aber was tue ich, wenn ich gar kein Zuhause habe? Besonders für die Obdachlosen ist die Lage aktuell besonders prekär. Viele Angebote sind gerade aufgrund des Infektionsrisikos heruntergefahren. Eine der wenigen, die in Hamburg gerade versuchen was zu retten, ist die Caritas mit ihrer mobilen […]

Ist sistArt am Ende?
War’s das? Ist das Projekt sistArt nach fast zwei Jahren gescheitert? Okay, diese Fragen sind rhetorischer Natur und die Antwort lautet natürlich nein. Aber es wird in der nächsten Zeit etwas schwieriger sein, an mich heranzukommen, und ich möchte dem geneigten Leser/der geneigten Leserin kurz erläutern, wieso. Dass ich etwas kürzer trete, hat nichts damit […]

Photoshop: So viel wie nötig und so wenig wie möglich?
Mitnichten! Ein kleiner Einblick in meine Retuschephilosophie. Mit Photoshop verhält es sich ein bisschen wie beim Friseur. Da hört man von den Kunden auch die unterschiedlichsten Einstellungen und Wünsche: “Komplett neue Farbe, bitte.” – “Nicht so viel, nur die Spitzen!” – “Dieser Wirbel stört mich schon mein ganzes Leben, können wir da was machen?” “Ich […]

Rezension: Lindbergh.Dior.
Oder: 5,6 kg geballter Luxus. Na, wieder ordentlich Bücher-Gutscheine zu Weihnachten geschenkt bekommen, aber keine Lust, viel zu lesen? Wie wäre es mit diesem fulminanten Bildband? Allerdings empfehle ich, bei diesem Gewicht entweder einen Bollerwagen mit in die Buchhandlung zu nehmen oder das Werk gleich per Spedition zu bestellen. Es ist nämlich wirklich schwer und […]

Druck deine Bilder!
Ein Plädoyer für das gedruckte Bild. Eine Kampfansage an den Festplattenschweinehund. Nun, vielleicht gehörst du ja gar nicht zu den Menschen, die ihre Bilder auf Festplatten, Speicherkarten oder in Clouds versauern lassen. Nach meiner Erfahrung geht es den meisten Menschen jedoch anders. Ich glaube, Bilderdrucken gehört zu den Dingen, die man ja schon irgendwie gern […]

Zerstöre ich den Fotografen-Markt?
Auf ein Wort zu meiner Kamikaze-Selbstmörder-Sozial-Preispolitik… Das, was ich jetzt beschreibe, ist ein immer wiederkehrendes Phänomen, welches einem als Freien Fotografen oder Freier Fotografin immer wieder begegnet. Es ist der Kampf zwischen a) Menschen, die freiberuflich als Fotografen arbeiten, aber “nebenbei” noch einem Hauptberuf nachgehen, b) Menschen, die als Freie Fotografen tätig sind und sich […]

Rezension: “Moonfire” von Norman Mailer und der NASA
Wer den Mond ansieht, tut unwillkürlich einen tiefen Atemzug.” Norman Mailer Ich erinnere mich noch gut daran, dass ich als Kind eine große Faszination für alles hatte, was den Weltraum betraf. Es war für mich das Größte, meinen Cousin im Süden Deutschlands zu besuchen, weil im Garten meiner Onkel und meiner Tante ein “Raumschiff” stand. […]

“back to the roots” oder: analoge Lektionen
Vor geraumer Zeit ergab sich die Gelegenheit, das oben abgebildete Schätzchen zu erstehen. Es war Liebe auf den ersten Blick. Ich liebäugelte schon länger mit einer analogen Mittelformatkamera und nun trat sie in mein Leben. Was bedeutet analoges Mittelformat? Viele von uns kennen noch die analogen Filmkameras von früher mit sogenannten Kleinbildfilmen, die Größe des […]

Auf ins Unbekannte…
Es gibt da ja diese aktuelle Forderung, man solle regelmäßig seine “Komfortzone” verlassen. Ein Begriff, den ich auch erst seit zwei, drei Jahren bewusst wahrnehme. Fragt man sich: Wofür? Ich habe es mir hier doch so schön eingerichtet, so kuschelig und bequem! Meine Erkenntnis ist, dass ich viel mehr lerne und bewusster auf mich schaue, […]

Über Gear-Gier
Kommt dir das bekannt vor? Du frönst einem neuen Hobby oder einer neuen Leidenschaft und nun brauchst du dafür gaaaaaaaanz viel lebensnotwendiges Equipment. Da wäre zum Beispiel dieser Aufsatz für die Küchenmaschine, nur mit dem wird das Kartoffelpüree perfekt. Kaum zu glauben, dass du das früher einfach mit deiner Muskelkraft und diesem prähistorischen Stampfer gemacht […]

Rezension: “Surf Photography” von LeRoy Grannis
Ich meine, es war im Jahr 2005, als ich während eines Kalifornienurlaubs in Hermosa Beach völlig erschöpft von einer Radtour (in jugendlichem Leichtsinn hatten meine Mitfahrer und ich uns vorgenommen, sämtliche Strandstadtteile abzufahren), in einer Strandbar saß und ein hawaiianisches Lager trank. Wir warteten auf eine gnädige Seele, die sich bereit erklärt hatte, uns und […]
